Wir sind kein Fanfarenzug im traditionellen Sinne, sondern vielmehr betrachten wir uns als modernen Verein, der zum einen die typischen Fanfarenmärsche kennt, zum anderen aber auch zeitgemäße Stimmungsmusik bieten kann. Dementsprechend sind auch unsere Instrumente abgestimmt; wir haben keine klassischen Fanfaren, sondern musizieren auf Trompeten und Melaphonen, die uns die dazu notwendige Flexibilität ermöglichen.
Neben den Landsknechttrommeln nutzen wir zusätzlich Timp Toms, Bongos, Snares, Blech und Rhythmusinstrumente. Unsere öffentlichen Auftritte sind über das ganze Jahr verteilt. Wir engagieren uns bei Frühjahrs-, Sommer- und Herbstfesten genauso wie bei offiziellen Musikertreffen. Natürlich gehören die Fasnet und der Karneval auch zu unseren festen Stationen.
Den Höhepunkt bildet hierbei, neben der Teilnahme und dem Dabeisein an der Fasnet in Weil der Stadt, die regelmäßige Teilnahme am Rosenmontagszug in Köln.
Unsere Musikproben finden donnerstags von 20.00-22.00 Uhr statt.
Neue Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Nimm einfach Kontakt mit uns auf!
Vorstand: Marvin Schirott
Musikalische Leitung: Samuel Buck und Tobias Forstenhäusler
Gründung: 1963 als Fanfarenzug der Feuerwehr Weil der Stadt, ab 1988 eigenständiger und eingetragener Verein
Mitglieder: der Verein Umfasst ca. 100 ständige Mitglieder, davon 30 aktive Musiker
Instrumente: Marschtrommel, Landsknechttrommeln, Pauken, Snare, Toms, Ventilfanfaren bzw. Trompeten, Mellaphon, Blech, Rhythmusinstrumente
Vorzuhebende Meilensteine und Stationen
1963 - 1969 Louis Speidel
1969 - 1977 Paul Mebes
1977 - 1988 Julius Bott
1988 - 1992 Martin Mareska
1993 - 2008 Norbert Seethaler
2008 - 2018 Thomas Heisler
seit 2018 Marvin Schirott
1963 - 1969 Raimund Kolb
1969 - 1973 Manfred Scheu
1973 - 1976 Paul Mebes
1977 - 1994 Julius Bott
1994 - 2015 Uwe Drohla
2015 - 2016 Tobias Wutzler
2016 - 2018 Tobias Forstenhäusler und Marvin Schirott
2018 - 2019 Tobias Forstenhäusler und Sven Schilling
Seit 2019 Saumel Buck und Tobias Forstenhäusler