Wir danken allen Helfern, Unterstützern, Sponsoren, den Baufirmen Stäbler und Luginsland, unseren Partnervereinen den Pfadfinderfreunden Weil der Stadt und der Narrenzunft AHA und ganz besonders Karl-Friedrich Blumhard und Michael Borger!
Gemeinsam mit zwei anderen Vereinen wurden im Jahr 2022 vier „Vereinsremisen“ gebaut, eine davon ist die neue, 90qm große Vereinslagerhalle des Fanfarenzug Weil der Stadt e.V.
Standort:
Sägeweg 42, auf dem ehemaligen Gelände der Kleintierzüchter Weil der Stadt sollen vier Hallen entstehen.
Zeitlicher Verlauf:
Bereits im Februar 2021 wurde das Gelände in Eigenleistung (mit den anderen Vereinen) gerodet, anschließend wurden die bestehenden Gebäude entrümpelt, Materialien sortiert und ein Abbruchunternehmen machte Abbruch, Entsorgung und das Gelände fertig für die Übergabe an die Vereine.
Aufgrund von Lieferengpässen für Baumaterialien und einer unplanbaren Preisentwicklung hat sich das Projekt bis ins Jahr 2022 hingezogen, ursprüngliche Fertigstellung war einmal für Sommer/Herbst 2021 geplant.

Viel Öffentlichkeitsarbeit (Flyer, neue Homepage, Presseberichte, Besuch auf dem Wochenmarkt usw.) über Crowdfunding, Crowdinvesting, Sponsorenwerbung auf unserem Vereinsanhänger machte den Bau und die Finanzierung erst möglich.
Am Schmotzigen Donnerstag im Februar 2022 fand schließlich der Spatenstich statt. Material war da, Preise gesichert, somit konnte es losgehen. Mit Bürgermeister Christian Walter und dem 1. Beigeordneten Jürgen Katz wurde auf dem Grundstück gebührend mit Fanfare und Trommelklang der erste „Einstich“ in den Boden gefeiert.
Im Frühjahr 2022 zu Ostern ging es auf einmal flott: Die Firma Stäbler machte Aushub, Erdarbeiten, betonierte das Fundament. Im Juni 2022 erfolgte der Hochbau durch die Firma Luginsland aus Grafenau-Döffingen.
Da wo Eigenleistung möglich war wurden durch den FFZ und die anderen Vereine Kosten gespart und es wurde selbst Hand angelegt: Materialbeschaffung, Setzen des Amphibienzauns, Beton wässern, oder das Anbringen der Holzverkleidung.
Am 17. Juli 2022 wurde dann gebührend ein gemeinsames Einweihungsfest der drei Hallen von Pfadfindern, Narrenzunft und Fanfarenzug gefeiert.

Was bedeutet das Projekt für den Fanfarenzug Weil der Stadt e. V.?
Die neue Lagerhalle vereint alle bisherigen Lagerorte zu einem modernen und leicht zugänglichen Standort. Bisher sind die Lagerplätze viel nur über Treppen erreichbar, oder sind teilweise feucht.
Der Verein besitzt verschiedene Zelte, darunter ein rundes Zirkuszelt, vier Verkaufsstände aus Holz, diverse Fass-Stehtische, die sogenannten „Schwalben“, mit welchen jedes Jahr der Maibaum rein aus Manneskraft gestellt wird und einiges weiteres Veranstaltungs-Equipment. Auch Instrumente, Noten, Akten und weitere wertvolle Dinge müssen gelagert werden. Der vereinseigene WC-Wagen und ein Kofferanhänger stehen bisher im Freien an weiteren Orten.
All diese Dinge können mit der neuen Halle zentral, trocken und leicht zugänglich gelagert werden.
Die neue Lagerhalle ist leicht zugänglich, zu Fuß und mit größeren Fahrzeugen zu erreichen. Somit kann für Veranstaltungen einfach geladen werden, auch schwere Dinge können per Radlader oder Hubwagen ordentlich transportiert werden. Die einfachere Vermietung von Materialien bringt zusätzlich Geld in die Kasse, spart auch Ressourcen bei anderen Vereinen, durch die bessere Zugänglichkeit und die zentrale Lage an einem Ort wird auch das erleichtert.
Der Verein besteht nun 58 Jahre, mit der Lagerhalle verspricht man sich den Verein für die nächste Zeit zukunftsfähig aufzustellen.
Die Finanzierung:
Ohne die vielen Unterstützer wäre das Projekt für den Fanfarenzug nicht realisierbar gewesen. Eine Vielzahl an Personen unterstützte den Fanfarenzug, aber auch die anderen beiden Vereine über die jeweiligen Spenden und Unterstützungsmaßnahmen.
Ein Mix aus verschiedenen Komponenten sicherte dem Fanfarenzug die Finanzierung des Projektes.
Über die Crowdfunding-Plattform „gemeinsamhelfen.de“ der Nussbaum-Medien konnten 9.892,67 Euro gesammelt werden. Zahlreiche klassische Spender kamen hinzu.
Es konnten 23 Firmen als Partner für Sponsoring-Werbung auf unserem neuen Vereinsanhänger geworben werden.
Über die Crowdinvesting-Plattform Xavin.eu wurden Personendarlehen in Höhe von 51.500 Euro erreicht.
Neue Fördermitglieder dürfen wir auch seit dieser Kampagne begrüßen.
