Der Verein



Vereinsbeschreibung

Der Fanfarenzug Weil der Stadt ist ein moderner Verein zur „Förderung der Musik“.

Als „Klein – aber oho“ kann man den Verein heute mit seinen ca. 100 Mitgliedern und 25-30 aktiven Spielern bezeichnen. Ab dem Jugendalter kann mitmusiziert werden, mit vereinseigener, Fanfaren-spezifischer Ausbildung. Ein Mix aus traditionellen Fanfarenmärschen und modernen Stimmungsliedern bietet dem Verein ein breites Spektrum an Auftrittsmöglichkeiten – im In- und Ausland, sei es in der 5. Jahreszeit, bei Fanfarenzug-Treffen, Firmenveranstaltungen, oder zur Vertretung der Stadt Weil der Stadt bei offiziellen Terminen.

Mit zwei großen Veranstaltungen, dem Maibaumstellen und der SonnwendFeier, trägt der Verein stark zum Zusammenleben im Ort, zur lebendigen Vereinskultur bei und fördert so das soziale Miteinander. Große, die Menschen vereinende Veranstaltungen waren schon immer ein Steckenpferd des Vereins. Enge Verbindungen zu befreundeten Musikvereinen und Fanfarenzügen, Fasnets- und Karnevalsvereinen, zur Feuerwehr oder zur Stadtverwaltung werden seit jeher gepflegt.

Meilensteine und Stationen

  • von 1984 bis heute (fast) regelmäßige Teilnahme am Kölner Rosenmontagszug
    Wir sind der Ehrenfanfarenzug der Gruppe „Lyskircher Junge e.V.“
  • regelmäßige Teilnahme an den Fasnetsveranstaltungen des Fellbacher Carneval Clubs oder der Narrenzunft AHA Weil der Stadt
  • Teilnahme an Fasnetsumzügen und Abendveranstaltungen in der Region, z.B. in Freudenstadt, Altingen, Wernau, Bietigheim-Bissingen, Stuttgart, Ludwigsburg, Reutlingen, Hochdorf, Hirrlingen, Althengstett, Ostelsheim, Ottenbronn, …
  • Teilnahme an Fasnetsumzügen in Frankreich, z.B. Kintzheim, Riquewihr
  • ab 1987 mehrfache Tournee in Südspanien mit Teilnahme am Festival Juvenil International de Musica mit Auftritt in der Arena auf Castell Medieval
  • Teilnahme 1997 am Schützenfest in Biberach
  • Regelmäßige Teilnahme und Unterstützung an Festivitäten und Aktivitäten der Freiwilligen Feuerwehr Weil der Stadt
  • Teilnahme an Kreisfeuerwehrtagen, Kreisverbandsmusikfesten und Stadtfesten in der Region
  • seit 2010 regelmäßige Teilnahme am Pfifferdaj in Ribeuvillé (Elsass, Frankreich)
VorstandMarvin Schirott
Christoph Brehm
SchriftführerKristof Voko
Moritz Schulz
Musikalische LeitungTobias Forstenhäusler
Samuel Buck
KassierAndreas Reim
Maximilian Schmidt
FFZ seit 1963

Gegründet wurde der Fanfarenzug 1963, nachdem 13 Kameraden der Weil der Städter Feuerwehr bei Feuerwehrumzügen nicht mehr nur zu fremden Musiken marschieren wollten. Unter Zuhilfenahme vom damaligen Musikdirektor der Stadtkapelle Rolf Wiedemann wurden die bis dahin noch nicht so sehr musikalischen Feuerwehrleute ausgebildet – und es wurden eigene Lieder geschrieben und eingeprobt.

Heute ist der Verein in moderner, unter junger Führung agierender Verein. Er vereint alle Altersklassen zu einem tollen und vielfältigen Team, welches gemeinsame Zeit, musikalische Proben und Erfolge erlebt, tolle Veranstaltungen durchführt und den vielen Gönnern, Gästen und Zuhörern gerne Lautes, aber Einmaliges auf die Ohren gibt.

1963Gründung
1988Eintragung ins Vereinsregister
199330-jähriges Jubliäum
1995Erstes Maibaumstellen auf dem Marktplatz
200340-jähriges Jubiläum
2008Letztes Sonnwendfeuer auf der Ostelsheimer Steige
2010Erste „SonnwendFeier“ an der Stadtmauer
2013 50-jähriges Jubiläum
2022Bau der eigenen Lagerhalle im Sägeweg