Wir sind ein Fanfarenzug, aber was spielen wir eigentlich?
Wir spielen klassische Märsche, aber auch zeitgemäße, moderne Stimmungsmusik. Mit in ES-gestimmten Ventilfanfaren ist man flexibel, kann aber gemeinsam mit Landsknechttrommeln auch originalen Fanfarenzug-Sound generieren.
Die Märsche spielen wir teilweise zwei- oder dreistimmig. Viele der heute gespielten Märsche wurden bereits zur Vereinsgründung von Rolf Wiedemann, damals aus der Stadtkapelle Weil der Stadt geschrieben. Inspiriert von verschiedenen Märschen, auch Polkas und damaligen „Klassikern“ wurden tolle, Weil der Stadt-eigene Märsche entwickelt.
Beispiele sind:
Groß Berlin
Panzerreiter
Italiener
Frankfurter
Aichelberger
Moderne Lieder, aus den verschiedenen Genres wie Schlager, Rock, Pop ergänzen unser Repertoire und lassen uns zu Auftritten an der Fasnet, zu Geburtstagen und Festen die passende Stimmung erzeugen. So mancher „Klassiker“ wie ‚Rock around the clock‘ sorgen jedes Jahr für eine tobende Festhalle an der Fasnet.
Beispiele sind:
Schwabenrock
Rebell
Jenny
Adalita
Wenn i mit dir tanz
(Karneval in) Rio
Rock around the clock
Die Musikalische Leitung haben in der Doppelspitze
Tobias Forstenhäusler und Samuel Buck.
Die Intrumente
Wir spielen mit Marsch-/Snaretrommeln, typischen Landsknechttrommeln, Pauken, Toms und spielen auf Es-gestimmten Ventilfanfaren bzw. Trompeten und Mellaphonen.
Die Proben
Geprobt wird immer Donnerstags, um 19.30 Uhr in der Aula in Weil der Stadt. In den Ferien im Feuerwehrmagazin.
Du hast Interesse und möchtest mitmachen?
Melde dich bei unserer Musikalischen Leitung!
Wir bilden dich auch aus – durch unsere vereinsinterne und spezifische Trommel- oder Fanfarenausbildung.