Facts, warum?

Gemeinsam mit zwei anderen Vereinen werden vier „Vereinsremisen“ gebaut, eine davon baut der Fanfarenzug Weil der Stadt e.V.

Die ca. 90 qm große Halle passt sich in ihre Umgebung gut ein, hat durch eine Holzverkleidung, zwei große Tore und das abfallende Dach einen landwirtschaftlichen Charakter. Auch ein ansprechender Außenbereich soll entstehen.

Standort:

Sägeweg 42. Auf dem ehemaligen Gelände der Kleintierzüchter Weil der Stadt sollen vier Hallen entstehen.

Zeitlicher Verlauf:

Bereits im Februar 2021 wurde das Gelände in Eigenleistung (mit den anderen Vereinen) gerodet, anschließend wurden die bestehenden Gebäude entrümpelt, Materialien sortiert und ein Abbruchunternehmen machte Abbruch, Entsorgung und das Gelände fertig für die Übergabe an die Vereine.

Anfang 2022 soll der Tiefbau erfolgen, also Aushub, Erdarbeiten, Betonbau/Tiefbau. Frühjahr/Mitte 2022 soll dann der Hochbau erfolgen.

Aufgrund von Lieferengpässen für Baumaterialien und einer unplanbaren Preisentwicklung hat sich das Projekt nun bis ins Jahr 2022 hingezogen, ursprüngliche Fertigstellung war einmal für Sommer/Herbst 2021 geplant.

Was bedeutet das Projekt für den Fanfarenzug Weil der Stadt e. V.?

Die neue Lagerhalle vereint alle bisherigen Lagerorte zu einem modernen und leicht zugänglichen Standort. Bisher sind die Lagerplätze viel nur über Treppen erreichbar, oder sind teilweise feucht.

Der Verein besitzt verschiedene Zelte, darunter ein rundes Zirkuszelt, vier Verkaufsstände aus Holz, diverse Fass-Stehtische, die sogenannten „Schwalben“, mit welchen jedes Jahr der Maibaum rein aus Manneskraft gestellt wird und einiges weiteres Veranstaltungs-Equipment. Auch Instrumente, Noten, Akten und weitere wertvolle Dinge müssen gelagert werden. Der vereinseigene WC-Wagen und ein Kofferanhänger stehen bisher im Freien an weiteren Orten.

All diese Dinge können mit der neuen Halle zentral, trocken und leicht zugänglich gelagert werden.

Die neue Lagerhalle ist leicht zugänglich, zu Fuß und mit größeren Fahrzeugen zu erreichen. Somit kann für Veranstaltungen einfach geladen werden, auch schwere Dinge können per Radlader oder Hubwagen ordentlich transportiert werden. Die einfachere Vermietung von Materialien bringt zusätzlich Geld in die Kasse, spart auch Ressourcen bei anderen Vereinen, durch die bessere Zugänglichkeit und die zentrale Lage an einem Ort wird auch das erleichtert.

Der Verein besteht nun 58 Jahre, mit der Lagerhalle verspricht man sich den Verein für die nächste Zeit zukunftsfähig aufzustellen.

…und nochmal alle Vorteile zusammengefasst:

+ Lagerung aller Materialien zentral an einem Ort
+ Treppenstufen zu Keller und OG entfallen
+ trockener uns sicherer Lagerraum erhält Materialien
+ der bisher angemietete Lagerort wird frei für eine andere Nutzung